Aktiv für Coesfeld
ist eine Wählergemeinschaft mit den Zielen:
- sachbezogene Politik in unserer Stadt
- Vertretung der Interessen aller Bürgerinnen und Bürger in Coesfeld
- Transparenz für alle Bürgerinnen und Bürger bei den Entscheidungen in Politik und Verwaltung
Unser Grundsatz:
Unsere Mandatsträger sind im Sinne unserer demokratischen Ordnung ausschließlich gegenüber ihrem Gewissen und den Coesfelder Bürgerinnen und Bürgern verantwortlich.
Bei uns gibt es keinen Fraktionszwang.
Vorsitzender
Klaus Schneider
Hengtekamp 38
48653 Coesfeld
+49 25 41 71 404
+49 16 37 14 04 44
Spendenkonto:
DE08 4286 1387 5637 1185 00
Unsere Ratsmitglieder
Dieter Goerke
Reiningstraße 15 b
48653 Coesfeld
+49 25 41 82 249
Peter Sokol
- Nette Toilette bald auch in Coesfeld ?
- Rats-TV - Live-Übertragungen aus den Coesfelder Ratssitzungen
- Vorhandenes Wohnraumpotential nutzbarer machen
- Elefant im Porzellanladen
- Glastüren - Jetzt
- Einfach nur sparen genügt nicht mehr - Infrastruktur erhalten und ausbauen
- Corona : Luftreiniger und CO²-Ampeln sind in 2021 sofort erforderlich
- Park - Platz - Trauma
- Workshops UND Livestreams
Unsere nächste Fraktionssitzung ist am Montag 19. April 2021 und findet als Videokonferenz spätestens ab 19:00 Uhr statt. Der Einladungs-Link steht ab 18:45 Uhr zur Verfügung.
Rats-TV - Live-Übertragungen aus den Coesfelder Ratssitzungen
Mit schwarz-roter Mehrheit hat sich der Coesfelder Stadtrat gegen die Transparenz entschieden. Damit sind für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die nicht persönlich zu den Ratssitzungen auf die Zuhörerempore kommen können, die eigentlich öffentlichen Ratssitzungen weiterhin "nicht öffentlich". Schade !
Weiterlesen: Rats-TV - Live-Übertragungen aus den Coesfelder Ratssitzungen
Vorhandenes Wohnraumpotential nutzbarer machen
In Coesfeld fehlt es an bezahlbarem Wohnraum für junge Familien, junge Menschen und Senioren und Seniorinnen. Deshalb ist es notwendig, kostengünstigen innerstädtischen Wohnraum entstehen zu lassen. Dazu könnten beispielsweise Nichtwohngebäude (Aufstockung von eingeschossigen Lebensmittelmärkten, Getränkemärkten etc.) in der Innenstadt beitragen.
Die Schliessung von Baulücken, die Schaffung innerstädtischen Wohnraumes und die Reaktivierung nicht aktiv genutzten Wohnraumes halten wir für sinnvoller als Grünflächenversiegelung durch neue Baugebiete.
Elefant im Porzellanladen
An der Öffentlichkeit vorbei wurden für Westfleisch Baumaßnahmen beantragt und genehmigt. Darüber hinaus hat die Coesfelder Stadtverwaltung Befreiungen zur Gebäudehöhe erteilt und auf den vorgeschriebenen ökologischen Ausgleich verzichtet.
Da kann man nur noch den Kopf schütteln.
Glastüren - Jetzt
Jetzt sind die Glastüren im Neponucenum zur Unterstützung des offenen pädagogischen Konzeptes angesagt.
Wir wollen den Wunsch des Neponucenumes erfüllen: Sparen am falschen Ende ist da kontraproduktiv !
Mit u.E. fadenscheinigen Argumenten haben sich Schwarz und Grün in der jüngsten Ratssitzung gegen die Transparenz und gegen das offene pädagogische Konzept entschieden. Die von den Schwarzen beantragte Gewerbesteuersenkung hätte jährlich 1,2 Millionen € gekostet - die einnaligen 57.000 € für die Glastüren konnte man nicht entbehren. Und dann haben die Schwarzen auch noch die Idee "Night Mover" zur Verbrennung nicht vorhandener Mittel.
Einfach nur sparen genügt nicht mehr - Infrastruktur erhalten und ausbauen
"Damit wir unser Anlagevermögen dauerhaft erhalten und wir eine städtebauliche Entwicklung sicherstellen können, müssen wir investieren und instandhalten" ist die zwingend erforderliche Devise zukünftiger Budgets.
Insofern können wir es uns nicht erlauben, zum Beispiel mit "Night Mover" nicht vorhandene Mittel zu verbrennen.
Weiterlesen: Einfach nur sparen genügt nicht mehr - Infrastruktur erhalten und ausbauen
Corona : Luftreiniger und CO²-Ampeln sind in 2021 sofort erforderlich
Lange genug haben die für die Schule Verantwortlichen in Düsseldorf und in den Kommunen gezögert, obwohl die erfolgreiche Technik der "Luftreiniger" und "CO²-Ampeln" seit langem bekannt und auf dem Markt war.
"Lüften - Lüften - Frieren - Erkältung kriegen . . ." war eine der wenigen Lösungen, die man hatte. Alternativen wurden nicht rechtzeitig in Erwägung gezogen.
Die wertvolle Zeit der letzten Monate verstrich . . .
Doch manche Städte investieren bereits: Nachdem Neukirchen-Vluyn schon in den Herbstferien alle städtischen Schulen mit mobilen Luftreinigern ausgerüstet hat, macht es nun auch Düsseldorf. 87 städtische Grundschulen werden bis März mit 4.000 Deckenluftreinigungsgeräten ausgerüstet.
Weiterlesen: Corona : Luftreiniger und CO²-Ampeln sind in 2021 sofort erforderlich
Park - Platz - Trauma
Bereits Ender der 60er Jahre wurde dem Coesfelder Neubürger schnell klar gemacht:
Parken ist in Coesfeld schlecht - Fahre lieber mit dem Rad in die Stadt.
Ebenso lange - seid über 60 Jahren - las und liest man regelmäßig in den Zeitungen: Die Parkplatzsituation muss verbessert werden - Die Parkplatzsituation wird in naher Zukunft verbessert.
Zu Altweiber 2021 veröffentlichte die Coesfelder CDU einen schlechten Scherz zur Parkplatzssituation: "70 Jahre haben wir nichts oder zu wenig getan, jetzt wird es Zeit, dass andere schnell was tun."
Workshops UND Livestreams
Workshops UND Livestreams sind die Chancen für Coesfeld um Bürgerinnen und Bürger noch intensiver in die Arbeit des Rates und der Verwaltung einzubinden.
Der Bundestag, die Landtage und weitere Kommunalparlamente sind schon seid einiger Zeit per Livestram in die Öffentlichkeit eingebunden.
Wir sind der Auffassung: " Das wird kommen ! - Das muss kommen ! "
Neue Ausschuss-Sortierung
Für die nächste Ratsperiode wurden die Ausschüsse neu sortiert.
- Der Ausschusses für Umwelt, Planen und Bauen wurde in einen Ausschuss für Umwelt sowie in einen Ausschuss für Planen und Bauen aufgeteilt.
- Der Ausschuss für Jugend, Familie, Senioren und Soziales wurde in den klassischen Jugendhilfeausschuss sowie in einen Ausschuss für Famile, Senioren und Soziales aufgeteilt.
- Das Thema "Digitalisierung" wurde keinem Ausschuss zugeteilt. Hoffentlich gerät das Thema "Digitalisierung" nicht wieder in Vergessenheit.
- Einige Gremien mussten hinsichtlich der ordentlichen Mitglieder im Losverfahren zwischen Aktiv für Coesfeld und FDP aufgeteilt werden: Jugendhilfe, VHS und der Aufsichtrat der Wirtschaftsbetriebe Coesfeld gingen an Aktiv für Coesfeld. Der Betriebsausschuss des Abwasserwerkes verblieb der FDP.
Herzlichen Dank an unsere Wählerinnen und Wähler
Dieses für uns gute Ergebnis - mehr als eine Verdoppelung unserer Stimmenzahl - ist erneuter Ansporn für unsere zukünftige Arbeit für Coesfeld und Lette, für Handel und Gewerbe, für die Landwirtschaft, für unsere Kinder und für die Senioren, kurz für die gesamte Einwohnerschaft Coesfelds.
Herzlichen Dank an unsere Wählerinnen und Wähler.
Darüber hinaus bedanken wir uns bei unseren Helferinnen und Helfern sowie Unterstützerinnen und Unterstützern für den unermüdlichen Einsatz und hoffen weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.
Weiterlesen: Herzlichen Dank an unsere Wählerinnen und Wähler
Ernsthafte Bedenken zum Bebauungsplan "Kalksbecker Heide"
Zahlreiche Zuschriften an alle Coesfelder Ratsfraktionen stellten die ernsthaften Bedenken zum Bebauungsplan "Kalksbecker Heide" eindringlich dar.
Unser Kleeblattpartner "Die Grünen" hat daraufhin im Rathaus angeregt, den kompletten Bebauungsplanentwurf auf Eis zu legen.
Das sehen wir auch so !
Weiterlesen: Ernsthafte Bedenken zum Bebauungsplan "Kalksbecker Heide"
Pseudo Digitalisierungsschub hilft nicht weiter
Wenn bald auf drei Schüler ein iPad kommen soll verbleiben zwei Fragen:
Wann ist "bald" ?
Was machen die beiden Schüler, die keinen iPad haben ?
Da muß schon mehr Digitalisierung kommen !
Weiterlesen: Pseudo Digitalisierungsschub hilft nicht weiter
Masterplan Mobilität wird bisherige Verkehrsentwicklunggutachten ablösen
" Die Verkehrslenkung ist ein Aspekt, der noch zu kurz kommt ", monierte Dieter Goerke in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Planen und Bauen.
Beschäftigten sich zuvor die Verkehrsentwicklungsgutachten vorrangig mit dem Autoverkehr wird der Masterplan Mobilität zukünftig gleichberechtigt Fußgänger, Radfahrer, öffentlichen Nahverkehr (soweit vorhanden bzw. machbar) und Autoverkehr berücksichtigen. Für uns haben die verkehrsberuhigte Innenstadt und der Radfahrverkehr Vorrang.
Weiterlesen: Masterplan Mobilität wird bisherige Verkehrsentwicklunggutachten ablösen
Coesfelder Fraktionen sortieren sich neu
"Sieger und Verlierer stellen sich für die Arbeit im neuen Stadtrat auf", so die Allgemeine Zeitung zur Bildung der neuen Coesfelder Ratsfraktionen.